Hardenbergstrasse wohnun
Gesamte Wohnung Wohnungseigentum 67 ㎡ Verfügbar 23-11-2023 2500
Berner Heerweg wohnun
WG-Zimmer (40 ㎡) im Wohnung Wohnungseigentum 320 ㎡ Verfügbar 29-11-2023 1050
Hasselbrookstrasse wohnun
Gesamte Wohnung Wohnungseigentum 53 ㎡ Verfügbar 29-12-2023 1590
Basselweg wohnun
WG-Zimmer (18 ㎡) im Apartment Wohnungseigentum 91 ㎡ Verfügbar 04-01-2024 770
Harkortstrasse wohnun
WG-Zimmer (15 ㎡) im Apartment Wohnungseigentum 48 ㎡ Verfügbar 19-01-2024 795
Possmoorweg wohnun
WG-Zimmer (12 ㎡) im Apartment Wohnungseigentum 77 ㎡ Verfügbar 04-01-2024 795
Klosterallee wohnun
WG-Zimmer (21 ㎡) im Apartment Wohnungseigentum 161 ㎡ Verfügbar 04-01-2024 1105
Klosterallee wohnun
WG-Zimmer (24 ㎡) im Apartment Wohnungseigentum 161 ㎡ Verfügbar 19-01-2024 1140
Klosterallee wohnun
WG-Zimmer (25 ㎡) im Apartment Wohnungseigentum 143 ㎡ Verfügbar 04-01-2024 1105
M"uhlenkamp wohnun
Gesamte Wohnung Wohnungseigentum 60 ㎡ Verfügbar 01-01-2024 2095
Kieler Strasse wohnun
WG-Zimmer (20 ㎡) im Apartment Wohnungseigentum 20 ㎡ Verfügbar 01-01-2024 1050
Hellbrookkamp wohnun
Gesamte Wohnung Wohnungseigentum 40 ㎡ Verfügbar 29-11-2023 1450
Kleine Freiheit wohnun
Gesamte Wohnung Wohnungseigentum 53 ㎡ Verfügbar 28-11-2023 2050
Possmoorweg wohnun
WG-Zimmer (22 ㎡) im Apartment Wohnungseigentum 77 ㎡ Verfügbar 04-01-2024 795
Nagelsweg wohnun
Gesamte Wohnung Wohnungseigentum 69 ㎡ Verfügbar 28-11-2023 2770

Mietpreise in Hamburg

Hamburg gehört zu den beliebtesten Wohnorten in Deutschland. Die Nachfrage an Mietwohnungen und -häusern ist entsprechend groß. Zwar gilt in Hamburg die Mietpreisbremse, dennoch fallen in vielen Gegenden der Stadt die Mieten hoch aus. Beispielsweise müssen Sie in der HafenCity mit einem durchschnittlichen Mietpreis von knapp 23 Euro pro Quadratmeter rechnen. Im Vergleich dazu sind die Mieten im Stadtteil Neuallermöhle mit 8 Euro pro Quadratmeter recht günstig. Der durchschnittliche Quadratmeterpreis liegt derzeit bei rund 16 Euro.

Hamburg – zwischen Wohlstand und alternativem Lebensstil

Prächtige Villenviertel und multikulturelle Szenekieze machen Hamburg zu einer facettenreichen Stadt.
Die Geschichte Hamburgs reicht bis ins 8. Jahrhundert zurück. Schon damals spielte der Hafen eine wichtige Rolle. Als das Tor zur Welt ist er einer der größten Umschlaghäfen Europas und bietet jede Menge Arbeitsmöglichkeiten.
Touristen, die nach Hamburg kommen, freuen sich jedoch nicht nur über Schiffe, Strand und Meer: Für viele ist ein Besuch der Reeperbahn mit ihren Kultkneipen und -clubs, des Michels (St. Michaelis-Kirche) sowie der Speicherstadt und Landungsbrücken ein absolutes Muss. Ein weiteres unverzichtbares Highlight ist der Hamburger Fischmarkt, auf dem es leckere Brötchen belegt mit Makrele, Hering oder Krabben zu kaufen gibt. Obendrein ist Hamburg als Musical-Standort weltberühmt. Nach New York und London gibt es hier die meisten Aufführungen. Kulturelle Abwechslung versprechen zudem die Elbphilharmonie sowie zahlreiche Theater, Museen, Galerien und Konzerthäuser. Ebenso lohnt sich ein Besuch des Hamburger Doms, dem größten Volksfest des Nordens, das dreimal im Jahr stattfindet.

Arbeiten in Hamburg

Hamburg ist Standort für Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur. Wer eine Wohnung in Hamburg mieten möchte, den erwarten attraktive Jobs im Hamburger Hafen sowie im Airbus-Werk in Finkenwerder. Die gut ausgebaute Infrastruktur ermöglicht es Ihnen, problemlos von Kiez zu Kiez zu pendeln und auf diese Weise Wohnen und Arbeiten zu verbinden.

Studieren und Wohnen in Hamburg

Über 20 Hochschulen, darunter die Elite-Universität Hamburg, die HafenCity Universität und die Hochschule für Angewandte Wissenschaften bieten in der zweitgrößten Stadt Deutschlands Studiengänge an. Wohnungen nahe der Hochschule sind bei den knapp 120.000 Studierenden in Hamburg begehrt. Besonders gefragt sind WG-Zimmer in den Stadtteilen Eimsbüttel (nahe der Uni) sowie in den Szenevierteln St. Pauli und Sternschanze.

Als Familie eine Wohnung mieten in Hamburg

Familien lieben Hamburg. Die vielen Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten, Erholungsflächen sowie kulturellen Angebote sorgen für ein vielfältiges Familienleben. Kids können sich beim Fußball, Handball, Eishockey, Basketball, Volleyball, Baseball und American Football sportlich ausleben. Familien, die in Hamburg eine Wohnung mieten möchten, finden unter anderem in Allermöhe ein neues Zuhause. Auch Schnelsen gilt mit seinen vielen Grünflächen als kinderfreundlich.

5 Dinge, mit denen Sie in Hamburg rechnen sollten

  1. Hamburg ist grün: Hamburg ist eine der grünsten Metropolen der Welt. 14 Prozent des Stadtgebiets sind Erholungsflächen, das entspricht 115 Quadratmeter Grünfläche pro Einwohner. Obendrein bestehen rund 8 Prozent der insgesamt 755 Quadratkilometer großen Fläche aus Wasser. 
  2. Schietwetter: In Hamburg regnet es viel. Wer in Hamburg eine Wohnung mietet, muss an 133 Tagen im Jahr mit Regen, grauem Himmel und rauem Wind rechnen.
  3. Winzige Badezimmer: Typisch für Hamburger Altbauten sind die berühmten „Hamburger Schlauchbäder“. Die prächtigen Fassaden, Stuckdecken und französischen Balkone machen dieses Manko aber locker wett.
  4. Vielfältige Mentalität: Hamburg ist eine tolerante Stadt. Jeder kann sich hier frei entfalten. So leben Hausbesetzer direkt neben Millionären oder Clubgänger neben Yogis.
  5. Kalt- und Warmmiete: Bei wenig gedämmten Altbauwohnungen kann es vorkommen, dass die Kaltmiete gering ausfällt. Hier genau auf die Nebenkosten gucken, da diese die Warmmiete schnell in die Höhen treiben können.